Auf dem Schulcampusgelände des Sacre Coeur Pressbaum befindet sich unter anderem die Neue Mittelschule (NMS) Pressbaum. Diese wurde 1977 als zweigeschoßiges Schul- und Hortgebäude errichtet.
bauXund Referenzprojekte:
Projekte zum Prüfregime klimaaktiv

Schulneubau Pressbaum

Raiffeisen Campus
Im Industriegebiet südlich von Korneuburg entsteht auf rund 13.500 m² BGF die Konzernzentrale der RWA, ein Verwaltungsbau bestehend aus Bürohaus, Innovation Lab und Gastronomie.

Musikschule Velden
Das „Spritzenhaus“ als ehemaliges Feuerwehrgebäude befindet sich in zentraler Lage im Bereich des Bildungscampus Velden am Wörther See.

Karl Landsteiner Privatuniversität
Das neue Gebäude der medizinischen Privatuniversität, benannt nach dem österreichischen Nobelpreisträger für Medizin, liegt am „Campus Krems“ der Donau Universität Krems. Das Gebäude wurde nach DGNB und klimaaktiv zertifiziert.

Bildungszentrum Ludmannsdorf
Das aus dem Jahre 1982 stammende Volksschulgebäude der Gemeinde Ludmannsdorf wurde nie ausschließlich für Schulzwecke errichtet und genutzt. Das Gebäude war immer auch kommunales Zentrum für Veranstaltungen, Volkshochschulkurse, Theater- und Konzertaufführungen, sowie Trainingseinrichtung für Sportvereine.

LAWZ Kärnten
Das Land Kärnten hat die Teilsanierung und den Zubau zur Landeswarnzentrale Klagenfurt nach klimaaktiv-Kriterien umgesetzt. Die neue Landeswarnzentrale, das ist die Zentrale des Kärntner Katastrophenschutzes, wurde neu errichtet sowie das Bestandsgebäude (Büro, Speisesaal, Übernachtungsräume etc.) saniert.

Volksschule Guttaring
Die Kärntner Gemeinde Guttaring hat die Sanierung ihrer Volksschule nach klimaaktiv-Kriterien mit dem Büro „Arch+More ZT Gmbh“ geplant und die angestrebte Zertifizierungsstufe „Gold“ erreicht. bauXund war Bauökologie-Konsulent.

Erweiterung BH St.Pölten
Am 29.3.2017 wurde der Zubau zum Bestandsgebäude der BH St.Pölten feierlich eröffnet. Dieser Zubau wurde als Passivhaus ausgeführt und durch bauXund bauökologisch begleitet.

Raiffeisen Klimaschutz-Hochhaus
Das Raiffeisen Klimaschutz-Hochhaus wurde am Bauplatz des ehemaligen OPEC-Gebäudes am Wiener Donaukanal errichtet. Es ist das weltweit erste Bürohochhaus im Passivhaus-Standard.