Aktuell

Ewigkeitschemikalien müssen verschwinden
PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen; sprich: P-FAS) sind eine weit verbreitete Gruppe von Industriechemikalien mit mehr als zehntausend (!) unterschiedlichen Stoffen, die aufgrund ihrer guten technischen Eigenschaften auch in vielen Bereichen des Bauwesens eingesetzt werden…

„Und manchmal kommt ein Schwammerl raus“
Interview mit Arch. Univ-Lect. DI Martin Aichholzer, Mitbegründer und Geschäftsführer von MAGK Architekten…
Projektreferenzen
Nach mehr als 20 Jahren als Konsulent für nachhaltiges Bauen kann bauXund auf eine umfangreiche Referenzliste verweisen. >> 250 Referenzen
In drei Slideshows lassen wir diese Zeit zu unseren Beratungsthemen Chemikalienmanagement, Gebäudezertifizierung und Schadstofferkundung ablaufen.

SVHC: Besonders besorgniserregende Stoffe
Die Kriterien hinter den sechs Umweltzielen der EU-Taxonomie Verordnung haben in die Welt der Gebäudezertifizierer:innen einige neue Bewertungsthemen gebracht. Ein bauökologisch anspruchsvolles Novum ist, dass „besonders besorgniserregende Stoffe“ (englisch: „Substances of Very High Concern“; kurz: SVHC) nicht in Baustoffe enthalten sein dürfen. Als Toleranzgrenze für dieses „SVHC-frei“ wurde eine SVHC-Konzentration von kleiner 0,1 Gewichtsprozent im Produkt definiert.
„Der SVHC-Ausschluss bei der Taxonomie hebt die bauökologischen Vorgaben auf ein neues, höheres Niveau,“ meint bauXund-Geschäftsführer und Chemiker Dr. Thomas Belazzi. „Dies stellt zwar eindeutig einen erhöhten Prüf- und Dokumentationsaufwand dar, dieser lohnt sich aus bauXund-Sicht aufgrund des durch das SVHC-Verbot umfassenderen Schadstoffausschluss.“…
>> SVHC: Besonders besorgniserregende Stoffe