Interview mit Dipl.-Ing. Arch. Martin Ploß. Er arbeitet seit 2005 am Energieinstitut Vorarlberg, seit 2011 leitet er dort den Bereich Energieeffizientes Bauen. Er studierte Architektur an der TU Kaiserslautern.

„Der Bauträger denkt, dass der Staat denkt.“

„Nicht alle sind glücklich.“
Interview mit DIin Inge Schrattenecker. Sie leitet seit 2011 das Programm klimaaktiv Bauen und Sanieren. Sie arbeitet seit 2003 bei der ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) und ist dort seit 2015 Stellvertretende Generalsekretärin. Sie studierte Raumplanung an der TU Wien.

“There is no glory in prevention.”
Interview mit Dipl.-Ing. Peter Tappler, Chemiker, Sachverständiger für Innenraumhygiene, leitet seit 1999 den Arbeitskreis Innenraumluft im Umweltministerium (BMK). Weiters ist er geschäftsführender Gesellschafter der IBO Innenraumanalytik OG und Präsident des Bundesverbandes für Schimmelsanierung und technische Bauteiltrocknung.

„Es warten ungezählte Viren auf den Menschen los zu gehen…“
Interview mit Em.O. Univ.Prof. Dr.phil. Helga Kromp-Kolb, ehemalige Leiterin des Instituts für Meteorologie und Klimatologie und des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit.

„Paradoxon auflösen: Für die Ewigkeit bauen, trotzdem mit Rückbaukonzept“
Interview mit Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Anna-Vera Deinhammer vom Kompetenzzentrum Bauforschung, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen der Magistratsdirektion Bauten und Technik der Stadt Wien.

„Gesundheit der Menschen ist kein Kostentreiber“
Interview mit Dipl.-Ing. Bernhard Scharf, Senior Scientist am Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau der BOKU und Technischer Direktor der Start-ups Green4Cities GmbH und Greenpass GmbH

„Ich will Dinge in die Welt bringen“
Interview mit Dr. Robert Korab, raum & kommunikation GmbH.

„Ich arbeite permanent in Schleifen“
Interview mit Arch. Dipl.-Ing. Thomas Matthias Romm, Romm ZT.

„Gesundheit. Etwas Wichtigeres gibt´s nicht!“
Interview mit Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. med. Hans-Peter Hutter, Stv. Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien