![]() |
![]() |
![]() © Pletterbauer |
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser!Einen großen Wandel der Baubranche, allerdings ohne Verzichtsdiskussion, fordert die Forscherin Dr. Renate Hammer vom Institute of Building Research & Innovation. Denn der Gedanke, vom Gleichen weniger zu haben, hat die Entwicklung in den letzten Jahren massiv gebremst. Doch darum geht es nicht… Mehr dazu im Interview dieses Newsletters… Einen ersten Schritt, den riesigen CO2-Rucksack von Beton sofort zu reduzieren, zeigt das eben abgeschlossene Forschungsprojekt „RCC“ auf, an dem bauXund maßgeblich beteiligt war. Über zwei erfolgreich abgeschlossene Bildungscampusprojekte in Wien, einen „xunden Wilden“ am Nordbahnhof und die Auszeichnung von bauXund als klimaaktiv Kompetenzpartner berichten drei kurze Artikel. Mit News zum nachhaltigen Bauen, etwa einem Video zur Arbeiterkammer NÖ Baustelle in Baden mit bauXund Bezug sowie Hinweise zum Social Urban Mining durch „Baukarussell“, den neuen Solarenergie Leifaden der Stadt Wien sowie einem Veranstaltungs- und einem Ausbildungstipp schließt dieser Newsletter, mit dem wir Ihnen viel Freude wünschen! Dr. Thomas Belazzi |
![]() © ibr&i_Foto:Pscheidl |
„Es braucht einen großen Wandel ohne Verzichtsdiskussion!“Interview mit Arch. Dipl.-Ing. Dr. Renate Hammer MAS, Senior Researcher und geschäftsführende Gesellschafterin des Institute of Building Research & Innovation ZT Gmbh in Wien. Das Interview führt Dr. Thomas Belazzi, Geschäftsführer der bauXund gmbh. |
![]() RCC-Wand- und Deckenelemente in Testphase |
CO2-Rucksack von Beton deutlich reduzierbar„Minus 340.000 t CO2 pro Jahr sofort“: Das ist das Ergebnis eines von bauXund initiierten und als Co-Projektleiter koordinierten Forschungsprojekts zur Einsetzbarkeit von CO2-reduziertem Beton… |
![]() Sektionschef Jürgen Schneider, Lukas Clementschitsch, © William Tadros |
bauXund ist klimaaktiv KompetenzpartnerAm 9.9.2021 fand im Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) die Auszeichnungsveranstaltung für neue klimaaktiv Kompetenzpartner statt. Dr. Thomas Belazzi und Mag. DI Lukas Clementschitsch von bauXund wurden dabei ausgezeichnet… |
![]() Bildungscampus Aron Menczer © www.oln.at |
Schulbeginn für zwei Bildungscampusse mit bauXund BegleitungMit dem Schulbeginn in Wien vergangene Woche eröffneten zwei große Wiener Bildungscampusse für jeweils etwa 1.100 Kinder ihre Türen… |
![]() © OLN |
Der xunde Wilde am NordbahnhofDie STRABAG Real Estate strebt für sein Bauvorhaben „the wild“ im 2. Wiener Gemeindebezirk, Leystraße 143-147, das Prüfsiegel „bauXund schadstoffgeprüft“ an… |
![]() © sebra |
Infos:Video zu bauXund-Projekt für AK NÖ in Baden Die NÖ Arbeiterkammer begleitet die Errichtung ihrer neuen Bezirksstelle in Baden mit einer Videoserie. bauXund ist für die Koordination der ÖGNB-Zertifizierung und aller Bauökologie-Themen verantwortlich. Dies wird im aktuellen Video vorgestellt… >> zum Video Social Urban Mining: Baukarussell Verwertungsorientierter Rückbau mit sozialem Mehrwert, mit diesem Ziel wurde vor einigen Jahren „Baukarussell“ gegründet. Aufbauend auf der Schadstofferkundung des Gebäudes kann dann von den Fachleuten von Baukarussell die Wiederverwendung und das Recycling von Baustoffen geplant werden. bauXund hat gute Erfahrung mit der Zusammenarbeit mit Baukarussell. Neugierig geworden? Solarenergie Leitfaden Stadt Wien Dieser zeigt unter dem Motto „Nutzung von Sonne und Gebäuden in der Stadt – Jetzt und in Zukunft“ die verschiedenen Technologien zur Nutzung der Solarenergie in Kombination mit Bauwerksbegrünung. Das umfassende Handbuch ist eine Planungshilfe… Terminankündigung Energievorzeigeregion „Fit for 55 Made in Austria“ lautet das Motto der Jahresveranstaltung zur FTI-Initiative des BM für Klimaschutz „Vorzeigeregion Energie“ am 19. Oktober 2021 in Graz und >> Online. Masterlehrgang „Nachhaltiges Bauen“ Der postgraduale Universitätslehrgang „Nachhaltiges Bauen“ von TU Wien und TU Graz beginnt am 22.10.2021 und widmet sich der ganzheitlichen, lebenszyklusorientierten Betrachtung von Bauaktivitäten… |
Impressum: Grundlegende Richtung des Newsletters: Der Newsletter von bauXund informiert über aktuelle Projekte und Neuigkeiten rund um das Thema ökologisches Bauen. Geschäftsführer: Dr. Ronald Mischek, Dr. Thomas Belazzi Wir haben alle Daten sorgfältig geprüft. Sollten Sie sich dennoch nicht für den Newsletter angemeldet haben oder ihn nicht mehr erhalten wollen, so können Sie sich hier abmelden. bauXund geht mit Ihren Daten sorgfältig um. Informationen dazu können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. |
mit bauXund bauen – auf nachhaltigkeit bauen | ![]() |