Newsletter 3/22
„Die Kunst der Ausrede“ heißt das spannende Buch des Klimapsychologen Thomas Brudermann. Darin werden 25 oft genutzte Ausreden aufgezeigt, die verwendet werden, um das eigene Verhalten in Richtung eines klimafreundlichen Handels nicht ändern zu müssen.
Newsletter 2/22
„Nachhaltigkeit geht immer von innen nach außen. Je näher, desto besser. Das gilt für Energie ebenso wie für Baustoffe“, meint im Interview Mag. Bernd Vogl, Leiter der MA20 Energieplanung der Stadt Wien.
Newsletter 1/22
Eine flammende 5-minütige (!) Rede des UN-Generalsekretärs Antonio Guterres vor der immer stärker sichtbar werdenden Klimakatastrophe, in der er aber auch aufzeigt, dass die Lösungen – Erneuerbare Energien jetzt massiv ausbauen – verfügbar sind, ist Thema des Artikels dieses Newsletters.
Newsletter 4/21
Die Klimakonferenz im November im schottischen Glasgow war leider die erwartete Enttäuschung. Zu viel „Blablabla“, wie es Greta Thunberg beschrieb.
Newsletter 3/21
Einen großen Wandel der Baubranche, allerdings ohne Verzichtsdiskussion, fordert die Forscherin Dr. Renate Hammer vom Institute of Building Research & Innovation.
Newsletter 2/21
Den Bauherrn bezeichnet Landschaftsarchitektin Carla Lo als zentrales Kriterium für eine erfolgreiche Freiraumplanung. Denn nur wenn der/die AuftraggeberIn sich für einen qualitätsvoll umgesetzten Freiraum einsetzt, kann das Werk gelingen.