bauXund forschung und beratung gmbh – Ingenieurbüro für Umwelt- und Gesundheitsthemen im Baubereich in Wien
Zum Inhalt springen
  • Unternehmen
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Leistungen
    • Gebäudezertifizierung
    • EU-Taxonomie VO
    • Schadstofferkundung
    • Produkt- und Chemikalienmanagement
    • Schadstoffgeprüft-Prüfsiegel
    • Ökobilanz und Lebenszykluskosten
    • Geruchsprüfung
    • Greenpass
    • Klimarisikoanalyse
    • Klimafit-Beratung
    • Forschungsprojekte
  • Service
    • Bunte Liste
    • Top Stories
    • Interview
    • Fachartikel
    • Links
  • Referenzen
    • Chemikalienmanagement
    • Schadstofferkundung
    • Zertifizierungsprojekte
    • EU-Taxonomie-VO
    • Greenpass
    • Auftraggeber
  • Newsletter
    • Newsletter Nachlese
  • Kontakt
Newsletter > Newsletter 4/23

Logo bauXund
Newsletter

© Pletterbauer

 

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser!

bauXund wurde 2003 gegründet, daher sind wir heuer 20 Jahre alt. Dieser Newsletter blickt zurück, beginnend mit einem Interview mit zwei Personen, die beide fast die ganzen 20 Jahre dabei waren: Franz Leutgeb und Hilde Lerner. Sie sprechen über die Anfänge, was sich über die Jahre verändert hat und worauf es ankommt.

Brandaktuell dagegen ist das Thema CO2-reduzierter Beton. Das RCC2-Forschungsprojekt, an dem bauXund mitarbeitet, hat zentrale Ergebnisse Mitte November vorgestellt – und wurden durch die Teilnahme von Klimaschutzministerin Gewessler, deren Ministerium das Projekt kofinanziert, ausgezeichnet. Der CO2-reduzierte Beton ist bereits verfügbar, das erste Wohnprojekt damit hat im Frühjahr 2024 Baubeginn.

Bei den Projektvorstellungen schauen wir wieder zurück. Zu den drei bauXund-Hauptarbeitsgebieten Bauökologie, Zertifizierung und Schadstofferkundung gibt es Slideshows mit den Highlight-Projekten aus 20 Jahren, etwa 900 Projekten und fast allen Bundesländern: Parlamentssanierung, Holzhochhaus HoHo, Erste Campus, Austria Campus, BUWOG Zentrale bis hin aktuell zur Sportarena Wien und dem Gartenpalais Schönborn (Volkskundemuseum).

Mit News zu nachhaltigen Themen mit Baubezug schließt dieser Newsletter, mit dem wir Ihnen viel Freude wünschen!

Dr. Thomas Belazzi
Geschäftsführer bauXund

 
Franz Leutgeb und Hildegard Lerner

Franz Leutgeb und Hildegard Lerner

 

Am Anfang waren wir die Pausendodeln.

bauXund ist heuer 20 Jahre alt. Im Interview mit bauXund-Gründer und Geschäftsführer Thomas Belazzi erinnern sich Franz Leutgeb und Hildegard Lerner, mit 19 und 17 bauXund-Jahren, an die Anfänge, die Veränderungen…

>> Lesen Sie das gesamte Interview

 

 

Forschungsprojekt RCC2

RCC2-Projektteam
© STRABAG Real Estate / Doka

 

Forschungsprojekt RCC2: CO2-Einsparung beim Bauen mit innovativem Beton von bis zu 80 Prozent möglich

Der 14.11.2023 war für die Partner des Forschungsprojektes RCC2 (Reduced Carbon Concrete) ein besonderer Tag. Zum einen, weil sie spannende Forschungsergebnisse vorstellen durften, zum anderen, weil Klimaschutzministerin Leonore Gewessler am Pressegespräch teilnahm…

>> weitere Informationen

 
 
Best of Chemikalien- und Produktmanagement

 

 

Best of Chemikalien- und Produktmanagement

bauXund hat ab dem Jahr 2000 großvolumige Bauvorhaben in Österreich bauökologisch begleitet. Wir waren damit österreichweit der erste Konsulent, der diese Leistung angeboten und erfolgreich umgesetzt hat… 

>> zur Slideshow

 
 
Best of Zertifizierung

 

 

Best of Zertifizierung

bauXund entwickelte im Jahr 2000, gemeinsam mit dem IBO, den späteren IBO-Ökopass, das erste Gebäudezertifikat für großvolumige Wohnprojekte in Österreich…

>> zur Slideshow

 
 
Best of Schadstofferkundung

 

 

Best of Schadstofferkundung

Mit dem Inkrafttreten der Recycling Baustoff Verordnung, der gesetzlichen Grundlage für die Schad- und Störstofferkundung von Bestandsgebäuden, die umgebaut oder abgebrochen werden sollen, begann bauXund mit dieser Leistung…

>> zur Slideshow

 
 
bauXund

© sebra

 

Infos:

Workshop „Städte und Klimakrise – Mitreden, Räume mitgestalten“

am 25.2.2024 in Wien. Veranstalter: Ökobüro. Achtung: Teilnehmeranzahl beschränkt!

>> weitere Informationen

ÖGNI-Podcast: „Heizen & Kühlen heute und in Zukunft“

mit Herbert Hetzel (beyond carbon energy) über Energieeffizienz und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen…

>> zum Podcast

Ökostrom-Podcast “Betonieren wir die Zukunft unserer Kinder zu?“

zum riesigen Flächenverbrauch in Österreich. Gast ist Helmut Gaugitsch, Experte des Umweltbundesamts. Jedes Jahr verschwindet in Österreich landwirtschaftliche Flächen in der Größe von Eisenstadt…

>> zum Podcast

Studie „ Wie viel Holz nutzen wir morgen“

des Öko-Institut in Deutschland. Erstmals wurde die zukünftig steigende Nachfrage an den unterschiedlichen Holznutzungen wie Bauen, Möbel, Papier, Verpackungen und Energienutzung mit den nachwachsenden Holzmengen verglichen. Mit spannenden Ergebnissen…

>> zur Studie

Labelratgeber: „TOP-Umweltsiegel für den nachhaltigen Konsum“

des dt. Umweltbundesamts…

>> mehr Infos und Download

Forschungsprojekt „Baustoff Lehm erspart Klimatechnik“

der DBU (Dt. Bundesstiftung Umwelt) stellt die Mehrwerte vom Baustoff Lehm vor…

>> weitere Informationen

 
 

Impressum:
bauXund forschung und beratung gmbh
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, A-1220 Wien, Österreich
Tel. +43/1/36070-8802, E-Mail: office@bauxund.at
Web: www.bauXund.at
Unternehmensgegenstand: Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) für Technische Chemie / Beratungsunternehmen für Nachhaltiges Bauen

Grundlegende Richtung des Newsletters: Der Newsletter von bauXund informiert über aktuelle Projekte und Neuigkeiten rund um das Thema ökologisches Bauen.

Geschäftsführer: Dr. Ronald Mischek, Dr. Thomas Belazzi
Firmenbuchnummer: 122999g, UID-Nummer: AT U57800400, Gerichtsstand: Handelsgericht Wien, Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt für den 22.Bezirk

Wir haben alle Daten sorgfältig geprüft. Sollten Sie sich dennoch nicht für den Newsletter angemeldet haben oder ihn nicht mehr erhalten wollen, so können Sie sich hier abmelden.

bauXund geht mit Ihren Daten sorgfältig um. Informationen dazu können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

 

Newsletter abmelden | Online ansehen

  mit bauXund bauen – auf nachhaltigkeit bauen
  • Unternehmen
    ▼
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Leistungen
    ▼
    • Gebäudezertifizierung
    • EU-Taxonomie VO
    • Schadstofferkundung
    • Produkt- und Chemikalienmanagement
    • Schadstoffgeprüft-Prüfsiegel
    • Ökobilanz und Lebenszykluskosten
    • Geruchsprüfung
    • Greenpass
    • Klimarisikoanalyse
    • Klimafit-Beratung
    • Forschungsprojekte
  • Service
    ▼
    • Bunte Liste
    • Top Stories
    • Interview
    • Fachartikel
    • Links
  • Referenzen
    ▼
    • Chemikalienmanagement
    • Schadstofferkundung
    • Zertifizierungsprojekte
    • EU-Taxonomie-VO
    • Greenpass
    • Auftraggeber
  • Newsletter
    ▼
    • Newsletter Nachlese
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

bauXund Newsletter

Zeitungsstapel
© BillionPhotos.com

Der bauXund Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.
Er bietet aktuelle Neuigkeiten zu den Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit bei Neubau und Sanierung.
Dies erfolgt in unterschiedlichen Formaten wie Interviews, Fachartikeln, ausgewählten Projektvorstellungen sowie Veranstaltungs- und Literaturtipps.
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie unseren informativen Newsletter.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

>> zur bauXund Newsletter-Anmeldung


Dr. Robert Korab

Dr. Robert Korab

Eigentümer & Geschäftsführerraum & kommunikation GmbH 

bauXund steht für schnelle und pragmatische Qualitätssicherung bei der ökologisch orientierten Beschaffung am Bau.

Mag. Stephan Jainöcker

Mag. Stephan Jainöcker

Geschäftsführer Mischek Bauträger Service GmbH

bauXund ist seit vielen Jahren unser Berater in allen ökologischen Fragen. Die stets unabhängige Expertise liefert uns die Grundlage für nachhaltige und qualitätiv hochwertige Entscheidungen.

Mag. Peter Engert

Mag. Peter Engert

Geschäftsführer Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienentwicklung (ÖGNI)

bauXund ist ein wichtiges Mitglied der ÖGNI-Gemeinschaft und immer mit Verstand, Erfahrung und Engagement mit dabei, wenn es gilt, die europäische Baukultur voranzutreiben.

Mag. Alexander Gluttig

Mag. Alexander Gluttig

Obmann EBG Bauträger

Die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit mit Thomas Belazzi und seinem Team generiert einen bauökologischen Mehrwert beim Bau unserer Häuser der unseren Bewohnern zu Gute kommt und für uns mittlerweile zum Standard geworden ist.

Dr. Ronald Mischek

Dr. Ronald Mischek

Geschäftsführer Dr. Ronald Mischek ZT GmbH, der 100% Eigentümerin der bauXund gmbh

Keine zeitgemäße Planung kann auf Ökologie verzichten. bauXund ist unser Think-Tank.

Prof. Dipl.-Ing. Dr.med

Prof. Dipl.-Ing. Dr.med Hans-Peter Hutter

Medizinische Universität Wien

Die Interventionen gemeinsam mit bauXund bei ‚chemischen Innenraumkrisen‘ waren immer sehr professionell und lösungssorientiert.

DI Barbara Fritsch-Raffelsberger

DI Barbara Fritsch-Raffelsberger

Leiterin Projektentwicklung, Familienwohnbau

Die Familienwohnbau arbeitet mit bauXund zusammen um sicherzustellen, dass unsere Bauvorhaben mit ökologisch nachhaltigen Produkten errichtet werden und unseren Käufern und Mietern einen gesunden Wohnraum bieten.

Arch. DI Thomas Jedlinger

Arch. DI Thomas Jedlinger

Geschäftsführender Gesellschafter Architekten Maurer&Partner ZT GmbH

Die entwickelten Bauten unseres Büros gelten dem Verständnis von Architektur als Teil eines Gesamtkonzeptes für einen menschengerechten Lebensraum. Unser Projektpartner bauXund erweitert dieses Leitzitat um die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit.

Dipl.-Ing. Martina Feirer

Dipl.-Ing. Martina Feirer

Partnerin, aap Architekten ZT-GmbH, Wien

Im Zuge einer ganzheitlichen Planung ist die Vermeidung von Schadstoffen in Baumaterialien ein wichtiger Baustein. Mit dem Büro bauXund haben wir in diesem Bereich einen verlässlichen Partner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
mit bauXund bauen - auf nachhaltigkeit bauen