BUWOG-Projekt in Oase22

BUWOG-Projekt in Oase22

Projektübersicht Oase22+

Projektübersicht Oase22+

Oase22+, Stand Juni 2020

Oase22+, Stand Juni 2020

Wohnen in einer Oase

Das Projektgebiet der OASE22+ befindet sich in Neu-Stadlau, an der Adelheid-Popp-Gasse bzw. der Miriam-Makeba-Gasse in unmittelbarer Nähe der Erzherzog-Karl-Straße sowie der Stadlauer Straße im 22. Wiener Gemeindebezirk. Geplant ist die Errichtung von insgesamt 580 Wohnungen durch sechs Bauträger.

Oase22+ ist der dritte und letzte Teil eines Stadtentwicklungsgebiets, dass vor mehreren Jahren mit STAR22 und OASE22 begonnen hat und ein neues Zentrum zum Wohnen (Wohnungen, Studentenheim, Pflegeheim) und Arbeiten und vielfältiger sozialer Infrastruktur (Park, Kindergarten, Gesundheitszentrum) entstehen ließ.

bauXund hat in der ersten Bauphase das Wohnprojekt der BUWOG begleitet und unterstützt in der nun laufenden zweiten Bauphase auf vier Bauplätzen die Bauträger ARWAG, Heimat Österreich, Neue Heimat, Neues Leben und Migra, die insgesamt knapp 500 Wohnungen errichten, bei der Umsetzung der geplanten bauökologischen Maßnahmen durch ein Chemikalien- und Produktmanagement.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitete die Ausschreibungen und stellte so die Integration der bauökologischen Vorgaben sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung der bauökologischen Qualitätskriterien, welche die Bauträger in der Planungs- und Wettbewerbsphase definiert hatten, sichergestellt.
  • Dies dient der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere der Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen und organischen Lösungsmitteln (VOC) sowie Tropenholz.