
Vortrag zu Turnsaal-Bodenbelägen

Turnsaal-Bodenbelag Vorführung

Turnsaal-Bodenbelag
29. Jänner 2008
Auswahl eines Turnsaal-Bodenbelags nach Kriterien des „ÖkoKauf Wien“
Sporthallen werden stark frequentiert, d.h. sie müssen mit hochwertigen Systemen
auf den Boden, der Wand und der Decke ausgestattet werden. Dabei steht der Schutz der SportlerInnen im Vordergrund. Auch Faktoren wie Ebenflächigkeit, Ballsprungverhalten, Ballwurfsicherheit und Langlebigkeit müssen erfüllt werden.
Die Förderung des Einsatzes nachwachsender Rohstoffe wie Holz und Linoleum als
Turnsaal-Bodenbelag ist eines der Ziele des ÖkoKauf Wien Programms der Stadt Wien und muss mit den oben genannten Kriterien in Einklang gebracht werden.
Die gehaltenen Referate stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung:
DI Franz Leutgeb, bauXund
Ökologischer Vergleich der verfügbaren Bodenbeläge
DI Karin Schwarz-Viechtbauer, ÖISS
Ökologische Kriterien im Schulbau
DI Peter Gattermann, ÖISS
Anforderungen an Sporthallenböden
DI Walter Müller, Institut für Sporttechnologie, OFI
Kriterien, Normen und Typenprüfung für Turnsaalböden
- ÖISS-Richtlinie „Sporthallenböden“, 08/2005
- Sporthallenböden – Europäische Norm ÖNORM EN 14904
Ing. Bernhard Brunthaler, Swietelsky Bau GmbH
Praxiserfahrungen aus Neubau und Sanierung mit unterschiedlichen Unterkonstruktionen
und Oberbelägen im Turnsaalbau
Ing. Georg Stöckl, Stöckl Parkett
Parkett als Turnsaalbelag
Ing. Rudolf Holba, Forbo
Linoleum als Turnsaalbelag