Die Vortragenden des Symposions
Fachartikel über das Symposion

DI Franz Leutgeb

Teilnehmer des Symposiums

Symposium Stadt der Zukunft

Nature Plus
9.-10. November 2017
Symposion „Stadt der Zukunft – Nachhaltigkeit vom Quartier zum Baustoff"
Vom 9.-10. November 2017 veranstaltete das bewährte Team von bauXund und IBO das 6. Symposion für Nachhaltiges Bauen in Reichenau/Rax.
Die Zukunft muss im Großen gedacht werden: Die gut geplante Stadt der Zukunft gibt den Rahmen vor, damit nachhaltige Gebäude, bestehend aus emissionsarmen und nachhaltigen Baustoffen, ihre volle Wirkung entfalten können. Und die soziale Dimension muss mitgeplant werden. Dies war der Rahmen des Symposions, zu dem etwa 70 Teilnehmende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sich zwei Tage trafen.
Vortragende präsentierten neue wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso wie Praxiserfahrungen etwa aus der Seestadt Aspern. In einem Solution Café mit neun Thementischen wurden vielfältige Themen von der Siedlungszertifizierung über zertifizierte Produkte bis hin zur Kommunikation von gesundem Bauen vorgestellt und diskutiert.
Wie gewohnt tauschten sich die Teilnehmenden im großen Plenum und in kleineren Gruppen in zwei Tagen intensiv aus.
Programm
Donnerstag 9.11.2017
Der Umzug der Menschheit
- DI Dipl. Jur. Gesa Schöneberg
Mitautorin des Gutachtens "Globale Umweltveränderung" für die deutsche Bundesregierung
Die transformative Kraft der Städte - Mag. Alexander Kopecek
Vorstand Wien 3420 Aspern Development AG
Wie entwickelte man eine nachhaltige Stadt der Zukunft? - ZT DI Roland Krebs, MBA
superwien urbanism OG
Form Follows User Lab – Quartiersentwicklung als Labor
Solution Café
Diskussionen an Thementischen
Die Zukunft vorwegnehmen
- Mag. Hildegund Figl
IBO GmbH
Anforderungen an zukunftsfähige Siedlungen – wie Baustoffe, Energie und Mobilität gemeinsam bewertet werden können - Prok. DI Roman Prager
WEB Windenergie AG, Leiter Betriebsführung
Aktivierter Beton als Energiezwischenspeicher - DI Mag. Lukas Clementschitsch
bauXund gmbh
David Leidinger
BOKU-Met
Klimafite Infrastruktur
Freitag 10.11.2017
Bauweisen – intelligent umgesetzt
- Mag. Christian Leitner
Lukas Lang Building Technologies GmbH, Geschäftsfuhrer
Rückbaubare Hybrid Holzbauweise - DI Thomas Romm
Bietergemeinschaft Romm Mischek ZT
Ökoeffizientes Bauen für wachsende Städte Teil 1
Ökoeffizientes Bauen für wachsende Städte Teil2 - DI Wolfgang Winter
Winterface GmbH, Geschäftsführer
Modulbauweise Dämmung
Umfassend realisieren – über die Bauweisen hinaus
- Mag. Peter Karl
Erste Immobilien KAG, Geschäftsführer
Nachhaltige Immobilienfonds - DI Tobias Rogalli
Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung
Soziale Innovationen für Nachhaltige Städte – SINN City - Bmstr. Ing. Christian Steiner MSc.
Conviva GmbH, Geschäftsführer
Partizipative Planung - wie gemeinsam leistbares Wohnen geschaffen wird: Ein Überblick
Mutmachprojekte
- DI Claudia Nutz MBA
ÖBB Immobilienmanagement GmbH, Leiterin Hochbau- und Liegenschaftsentwicklung
Stadtteilentwicklung Amstetten - DI Dr. Karl Höfler
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien, Leiter Bereich Nachhaltige Gebäude
Plusenergiegebäude – ein Praxischeck! - Ing. Günther Jedliczka
OeAD Wohnraumverwaltung, Geschäftsführer
Best of OeAD-Studentenheime - Mag. (FH) Alexander Gluttig
EBG Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft reg. Gen. m.b.H., Geschäftsführer
Umwelt- und gesellschaftspolitisch nachhaltige Quartiersentwicklung am Beispiel „Aspern D12 – Leben mit Holz