Die Vortragenden des Symposions

Veranstaltungsort: Hotel Panhans

Ankunft zum Symposium

Ing. Hildegard Lerner

bauXund

Begrüßung

Vortrag von Dr. Thomas Belazzi

Vortrag von Ing. Hildegard Lerner

Vortrag beim Symposium

Publikum

Der Veranstaltungsort
5. und 6. November 2015
Symposion "Brennpunkt Innenraum - zwischen Werk- und Schadstoffen zum nachhaltigen Bauen"
plenum, IBO und bauXund veranstalteten - gemeinsam mit der "IG Lebenszyklus Hochbau" und der IBO Innenraumanalytik - am 5.11. und 6.11.2015 das Symposion "Brennpunkt Innenraum - zwischen Werk- und Schadstoffen zum nachhaltigen Bauen".
Veranstaltungsort war das Panhans Grandhotel am Semmering (NÖ). Das zweitägige Symposion fand bereits zum fünften Mal statt.
Im Folgenden sind das Symposiumprogramm, alle Vorträge sowie Informationen über die Vortragenden abrufbar. Eine Diashow vermittelt ergänzend bildliche Eindrücke.
Beim Symposion standen die beiden zentralen Themen eines gesunden Innenraums - das Sicherstellen eines schadstoffarmen Innenraumes und der hygienischen erforderlichen Luftwechsels, im Zentrum. Denn nur so kann eine sehr gute Raumluftqualität erreicht werden, welche für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der NutzerInnen von größter Bedeutung ist. Diese Qualitäten müssen in der Planungsphase definiert und dann in der Bauphase umgesetzt werden.
Wie bewährt begegneten sich private und öffentliche Bauherren und Planende, BeschafferInnen und Bauausführende, Anbieter von Baustoffen und Dienstleistungen sowie ExpertInnen aus Forschung und Wissenschaft um sich austauschen.
Vorträge von Geschäftsführern von namhaften Bauträgern, Forschungs- und Beratungsunternehmen sowie führenden Experten vermittelten Sichtweisen, Erfahrungen, Instrumente und Anregungen zu den Themen:
- Gesundheitsrisiken in Innenräumen
- Lüftungsanlagen im Spannungsfeld von Ansprüchen und Kosten
- Schadstoffminimierung in der Praxis
- Monitoring von Lüftungsanlagen für deren Optimierung in der Nutzungsphase
- Lebenszyklus denken und umsetzen
- Praxiserfahrungen aus hervorragenden "Mutmacherprojekten" aus ganz Österreich
Meinungsaustausch und Diskussion auf hohem Niveau, darunter das moderierte "Solution Cafe" in diesen zwei Tagen vertieften den persönlichen Wissenszuwachs.
Ausgewählte Anbieter von Bauprodukten, haustechnischen Lösungen sowie und Dienstleistungen stellten zum Thema passend in einer Hausmesse im Foyer ihre Angebote vor. Weiters gab es die Gelegenheit sich über Gebäudezertifikate, Qualitätssicherung in der Planungs- und Bauphase, ökologische Bauprodukte, Schadstoffvermeidung, Schulungsangebote und sonstige Dienstleistungen zu informieren. Dieses Informationsangebot wurde zwei Tage lang intensiv genutzt.
>> download Symposionsprogramm
Programm
Donnerstag 5.11.2015
Gesunde Impulse setzen
Assoz.-Prof. DI Dr. Hans-Peter Hutter
Institut für Umwelthygiene, Medizinische Universität Wien
Medizinischer Blick in die Innenräume: Gesundheitsrisiken und ihre Vermeidung
DI Thomas Magdoin
ARWAG Bauträger GmbH
Das Spannungsfeld von leistbaren und qualitativ hochwertigen Bauten aus Sicht eines Bauträgers
Dipl. Biol. Ralph Baden
Leiter der Abteilung für Arbeits- und Umweltmedizin, Gesundheitsamt, Gesundheitsministerium, Luxemburg
Belastungen durch leicht- & schwerflüchtige Schadstoffe in Gebäuden; Ergebnisse aus 10 Jahren Messerfahrung des luxemburgischen Gesundheitsministeriums
Solution Café eröffnet
(Diskussionsrunden mit kurzen Impulsvorträgen, daher keine downloads)
- Bmst. DI Wolfgang Höllwarth
Fichtner Bauconsulting GmbH
Reinigbarkeit von elastischen Bodenbelägen im Krankenhaus - Roman Essenthier
Malermeister
Gesunde Silikatinnenwandfarben - DI (FH) Aron Grudnik
Vasko + Partner GmbH
Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) und Parkett - Siegfried Gaida
Thermonkon Sensortechnik GmbH
Innenraum Klima und Energie Monitoring - SV KR Christian Dobianer
Murexin-Parkettklebstoffe und Feuchtigkeitsbremsen der neuen Generation - Mag. Michael Druckenthaner
Ambiente Textil GmbH / DESSO
Desso Sound Master und Air Master - DI Maria Popp
bauXund gmbh
Studie: Fensterwerkstoffe im Vergleich - DI (FH) Alfred Jauk
Dr. Pfeiler GmbH
Foamglas: Innendämmung ohne Feuchteschäden - DI Dr. Bernhard Lipp
IBO GmbH
Abnehmen, aber richtig: Objektivierung der Anlagenabnahme durch hochqualitative Messtechnik für Lüftung und Behaglichkeit am Beispiel Kindergarten Hörlergasse - Ing. Michael Schalk
Walter Bosch GmbH
Lüftung im Geschoßwohnbau - DI Angelika Kunte
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
Das radioaktive Edelgas Radon - Günther Mössner
Icebear Entfeuchtung und Klima GmbH
Schimmelpilzsanierung in Innenräumen
Luftwechsel erwünscht!
- DI Dr. Peter Holzer
Geschäftsführer Ingenieurbüro Patrick Jung, Wien
Luftig. Potenziale und Spielräume des Wohnraum Lüftens - Martin Weber
Vorstandsvorsitzender SGN – Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen
Kontrollierte Wohnraumlüftung – ein notwendiges Übel?! - DI Elisabeth Sibille
Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Universität Innsbruck
Lüftungsanlagen im Wohnbereich – Optimierte Integration und neueste Entwicklungen
Freitag 6.11.2015
Lebenszyklus denken und umsetzen
- Mag. Karl Friedl
Geschäftsführer M.O.O.CON
Werk-und Schadstoffe in Organisation und Prozessgestaltung von Bauprojekten - Mag. Sabine Schubert MSc. und DI Wolfgang Kradischnig
DELTA
Kulturelle Werk- und Schadstoffe - Barbara Bauer und DI Dr. Bernhard Lipp
IBO GmbH
Monitoring – Durchblick in der Nutzungsphase
STOFFE kritisch gesehen
- Dr. Thomas Belazzi
Geschäftsführer bauXund
Vorbeugen ist besser als Sanieren – die Hitparade potentieller Schadstoffe - DI Peter Tappler
Geschäftsführer IBO Innenraumanalytik
Gerüche – üble Umweltstressoren oder dufte Düfte? - Ing. Hildegard Lerner
bauXund gmbh
DI (HTL) Emanuel Mairinger
Dr.Ronald Mischek ZT GmbH
1,2,3, schimmelfrei! – Das Märchen von der schnellen Schimmelpilzbekämpfung!
Mutmachprojekte
- DI Walter Hofbauer
Geschäftsführer GPA-Planungsgesellschaft
GreenHouse – Österreichs ökologisch nachhaltigstes Wohnheim für Studierende - DI DI Agnes Dorn
ARCH+MORE ZT GmbH
Mustersanierung historischer Villen mit Innenraumkomfort in Velden am Wörther See - Felicitas Lehner
Kaufmännische Leitung Isolena Naturfaservliese GmbH
Gesundheit trifft Baustelle im Wollzentrum Waizenkirchen - Ing. Franz Korec und Dr. Robert Friedbacher
Magistratsabteilung 34, Bau- und Gebäudemanagement, Stadt Wien
Campus Sonnwendviertel – Gesunde Räume für gesunde Kids