Semmelweis-Klinik - Haus 1

Semmelweis-Klinik - Haus 1

Semmelweis-Klinik - Haus 1

Semmelweis-Klinik - Haus 1

Die Bundesimmobiliengesellschaft BIG wandelt das Haus 1 des ehemaligen Krankenhauses Semmelweisklinik in eine Schule um. Eine Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) und eine Bundesfachschule (BFS) für wirtschaftliche Berufe mit 16 Klassen für die knapp 500 Schülerinnen und Schüler wird auf etwa 5.600 Quadratmetern entstehen. Den Generalplanungswettbewerb hatten Silberpfeil Architekten gewonnen.

Das Projekt soll klimaaktiv auditiert werden und die Kriterien der EU-Taxonomie Verordnung und des Holistic Building Programms der BIG erfüllen.

Der Baustart war 2024 und das Bauende ist im Sommer 2026 geplant.

bauXund setzt seit 20 Jahren im Rahmen des von bauXund entwickelten Chemikalien- und Produktmanagements bauökologische Konzepte für gesunde Raumluft und Klimaschutz um. Die bauökologischen Kriterien für dieses Projekt sind jene von klimaaktiv, EU-Taxonomie; dem Holistic Building Programm inklusive der naBe-Kriterien.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitet die Ausschreibungen und stellt so die Integration der bauökologischen Vorgaben gemäß den zusammengefassten Kriterien von klimaaktiv, HBP, naBe und Taxonomie sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung aller bauökologischen Qualitätskriterien in der Bauphase sicherstellen.
  • Das Augenmerk gilt der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere zur Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen, organischen Lösungsmitteln (VOC) und SVHC (substances of very high concern).