
Seminarunterlagen

Die Begrüßung

Teilnehmende

Vortrag beim Seminar
18. Juni 2008
Seminar Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus 2008
Sozialmedizinisches Zentrum Süd, Geriatriezentrum Favoriten, Wiener Krankenanstaltenverbund
Zum bereits vierten Mal fand 2008 dieses Seminar zu den vielfältigen Aspekten des „Nachhaltigen Bauens im Krankenhaus“ statt. Es erfüllte den vielfach geäußerten Wunsch nach einem besseren Informationsaustausch, sowohl innerhalb des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV), als auch mit KollegInnen anderer Krankenhausbetreiber, mit PlanerInnen, Energiefachleuten, BauökologInnen und Firmen, die dafür interessante Produkte und Dienstleistungen anbieten. Das gegenseitige Lernen und Kennenlernen stand im Mittelpunkt. 90 TeilnehmerInnen aus sechs Bundesländern nahmen teil.
Mehr Informationen >> Seminarprogramm(pdf)
Die gehaltenen Referate stehen Ihnen hier zum downloaden zur Verfügung:
- Dr. Alfred Strigl, Geschäftsführer plenum - gesellschaft für ganzheitlich nachhaltige entwicklung gmbH
Unternehmen Nachhaltigkeit: Mission der Gesundung eines kranken Hauses - Mag. Dr. Susanne Geissler, Österreichische Energieagentur
Der klima:aktiv Gebäudestandard für Dienstleistungsgebäude: Benchmarks für Krankenhäuser - DI Christian Nüssel, Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
- Der klima:aktiv Gebäudestandard für Dienstleistungsgebäude: Benchmarks für Krankenhäuser
- Ökologische und energieeffiziente Strategien für Bauwerke im Wiener Krankenanstaltenverbund - DI Dr. Christian Pöhn, MA39 Versuchs- und Forschungsanstalt der Stadt Wien
Die EU-Gebäuderichtlinie - Bedeutung und Chancen für Krankenanstaltengesellschaften - DI Franz Leutgeb, bauXund
Die ÖkoKauf Wien Kriterien als wirkungsvolle Vorgabe zum Klimaschutz, mit dem „ÖBUS“-Rechner schnell erhoben - Oliver Ferner-Prantner und DI Gerhard Planinc, Dietzel-Univolt
Halogenfreie Elektroinstallation in Gebäuden - Barbara Bauer, IBO Österreichisches Institut für Baubiologie und –ökologie
ixbau.at - Was gibt es Neues? Neue Produktgruppen, neue Perspektiven in der Datenbank für ökologische Bauproduktauswahl - DI Beate Hasiba, KAGes
Vorstellung der neuen Nachhaltigkeitsstrategie und aktueller Projekte - Ing. Reinhold Kunze, Geschäftsstelle für Energiewirtschaft, Amt der NÖ-Landesregierung
- Der neue Niederösterreichische Gebäudestandard für öffentliche Gebäude: Höchste Energieeffizienz als Vorgabe
- Pflichtenheft „Energieeffizienz“ - DI Friedrich Murauer, GESPAG
Aktionsschwerpunkte der GESPAG-Umweltstrategie 2008 - Ing. Josef Pfeiffenberger, TILAK
Möglichkeiten und Grenzen von "TArUM" (Technik - Architektur - Umwelt – Mensch) am Bau