


29. Juni 2006
Seminar: Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe, Wiener Krankenanstaltenverbund
Neubauten, Sanierungen, Zubauten – Krankenhäuser sind Plätze intensiver Bautätigkeit. Die Planung und Ausführung dieser Krankenhausbauten bestimmt im hohen Maße die Qualität für Mensch und Umwelt und den Material- und Energiebedarf.
Die Referenten des Seminars berichteten über aktuelle Entwicklungen rund ums ökologische Bauen, über neue Initiativen, neue Standards und neue Ansätze aus dem In- und Ausland.
Mehr Informationen: >> Seminarprogramm (pdf)
Die gehaltenen Referate stehen Ihnen hier zum download zur Verfügung:
- Dr. Thomas Belazzi, BauXund: Impulse für Nachhaltiges Bauen
- Dir. Josef Aumayr, KAV: Otto Wagner Spital – Revue der aktuellen Aktivitäten
- Mag. Andreas Tschulik, Lebensministerium: Das Österreichische Umweltzeichen: Impulsgeber für Nachhaltige Entwicklung
- Dr. Georg Benke, Österreichische Energie Agentur: Bedeutung der EU-Gebäuderichtlinie für die Krankenanstalten und Angebote des Programms ecofacility
- DI Rainer Tippkötter, Infas Enermetric GmbH: Energieeinsparungen bei Dienstleistungsgebäuden durch Benchmarking
- DI Peter Tappler, Innenraum Mess- & Beratungsservice: Neue Qualitätsstandards für Raumluft
- Ing. Sabine Schugetich, SMZ Ost-Donauspital/KAV: Nachhaltiges Bauen - eine Zukunftsvision?
- DI Friedrich Murauer, GESPAG: Vorstellung aktueller Projekte
- Prof. Ing. Bruno Klausbruckner, KAV: Ökologisches Bauen im Wiener Krankenanstaltenverbund
- Ing. Wolfgang Tillich, BD 6, Amt der NÖ-Landesregierung: Baubiologie - Anwendung in der Praxis an gebauten Beispielen