
Ing. Hildegard Lerner, Dr. Thomas Belazzi

Ing. Hildegard Lerner
17. Februar 2012
Nachlese: Ökobaunetz_KH Projekt-Abschlussveranstaltung
Wege zu einem Mehr an Bauökologie, umgesetzt in einem Haus der Zukunft Projekt, 17.2.2012, Wien
Beim Haus der Zukunft Projekt "Netzwerk Bauökologie für Krankenanstalten" (http://www.hausderzukunft.at/results.html/id6387) wurden von den ProjektpartnerInnen bauXund, IBO und IFZ gemeinsam mit sieben Krankenhausbetreibern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Erfolgsfaktoren für einen verstärkten Einsatz bauökologischer Kriterien definiert. Darauf basierend wurde die Umsetzung dieser materialökologischen Standards wie etwa für gute Raumluftqualität bei den ausgewählten Bauvorhaben in der Praxis erprobt.
Der Erfahrungsaustausch mit allen ProjektpartnerInnen mit einer halbtägigen Veranstaltung – der Abschlussveranstaltung des Haus der Zukunft Projekts „Ökobaunetz_KH“ - fand im Rahmen des BauZ! Kongress am 17.2.2012 in Wien statt.
Die Vorträge stehen Ihnen hier zum download zur Verfügung:
- Theo Zillner, bm:vit
Das Forschungsprogramm „Haus der Zukunft Plus“ - Thomas Belazzi, bauXund gmbh
Das Projekt und seine Ergebnisse - Angelika Tisch, IFZ
Werkzeuge für die Umsetzung von Bauökologie - Valeska Koholzer, gespag (Oö. Gesundheits- und Spitals-AG)
Neubau Bürogebäude Linz - Reinhold Kunze, Land Niederösterreich
Das Landesjugendheim Hollabrunn