bauXund forschung und beratung gmbh – Ingenieurbüro für Umwelt- und Gesundheitsthemen im Baubereich in Wien
Zum Inhalt springen
  • Unternehmen
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Leistungen
    • Gebäudezertifizierung
    • EU-Taxonomie VO
    • Schadstofferkundung
    • Produkt- und Chemikalienmanagement
    • Schadstoffgeprüft-Prüfsiegel
    • Ökobilanz und Lebenszykluskosten
    • Geruchsprüfung
    • Greenpass
    • Klimarisikoanalyse
    • Klimafit-Beratung
    • Forschungsprojekte
  • Service
    • Bunte Liste
    • Top Stories
    • Interview
    • Fachartikel
    • Links
  • Referenzen
    • Chemikalienmanagement
    • Schadstofferkundung
    • Zertifizierungsprojekte
    • EU-Taxonomie-VO
    • Greenpass
    • Auftraggeber
  • Newsletter
    • Newsletter Nachlese
  • Kontakt
Newsletter > Newsletter 2/25

Zur Web-Version bitte klicken!

Logo bauXund
Newsletter

© Pletterbauer

 

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrte Leser!

Nachhaltige Baustoffe sind ein zentraler Baustein eines zeitgemäßen Gebäudekonzepts. Wir haben im letzten Newsletter diesen Themenschwerpunkt begonnen und führen ihn nun durch das Interview mit Architekt DI Martin Aichholzer weiter. Zentrales Gesprächsthema ist die Reduktion des CO2-Rucksacks von Gebäuden durch Holzbau und Einsatz nachhaltiger Baustoffe wie Stroh, Schafwolle und Lehm – und warum dies für großvolumige Objekte sehr anspruchsvoll ist.

Der Fachartikel dieses Newsletters beschäftigt sich mit einer Schadstoffgruppe, die bei der Umsetzung der EU-Taxonomie Verordnung in Baustoffen nicht enthalten sein darf, den SVHC (engl. Abkürzung für „besonders besorgniserregende Stoffe“). Besprochen wird, in welchen Baustoffen heute SVHC enthalten sein können und wie man die erforderliche „SVHC-frei“ Bestätigungen von den Herstellern bekommt.

Dann stellen wir drei aktuelle bauXund-Projekte vor.

1.) Der Neubau der Klinik Hietzing, ein 875 Millionen Euro Projekt in Wien, bei dem bauXund u. a. für die Umsetzung der bauökologischen „ÖkoKauf Wien“ Kriterien verantwortlich ist.

2.) Zur Generalsanierung und Umnutzung des Haus 1 der ehemaligen Semmelweisklinik in Wien zu einem Schulgebäude der Bundesimmobiliengesellschaft führte bauXund zuerst die Schadstofferkundung und Rückbaubegleitung durch. Nun ist bauXund Auditorin für den Nachweis der EU-Taxonomie Konformität und koordiniert das Produkt- und Chemikalienmanagement.

3.) Beim „Wohnquartier Meischlgasse“ in Wien führt bauXund die bauökologische Begleitung (Produkt- und Chemikalienmanagement) bei der Errichtung von insgesamt etwa 1.200 Wohneinheiten von sieben Bauträgern durch.

Mit News zum nachhaltigen Bauen, etwa zur neuen Recyclinggips-Verordnung und dem Veranstaltungshinweis zum Innenraumtag schließt dieser Newsletter, mit dem wir Ihnen viel Freude wünschen!

Dr. Thomas Belazzi
Geschäftsführer bauXund

 
Arch. Univ-Lect. DI Martin Aichholzer

© MAGK architekten

 

„Und manchmal kommt ein Schwammerl raus“

Interview mit Arch. Univ-Lect. DI Martin Aichholzer, Mitbegründer und Geschäftsführer von MAGK Architekten.

Das Interview führt Dr. Thomas Belazzi, Geschäftsführer der bauXund gmbh.

>> Lesen Sie das gesamte Interview

 

 

Alte PVC-Fenster enthalten SVHC-Stabilisatoren

Alte PVC-Fenster enthalten SVHC als Stabilisatoren

 

SVHC: Besonders besorgniserregende Stoffe

Die Kriterien hinter den sechs Umweltzielen der EU-Taxonomie Verordnung haben in die Welt der Gebäudezertifizierer:innen einige neue Bewertungsthemen gebracht…

>> weitere Informationen

 
 
 
© Atelier Thomas Pucher International ZT GmbH

 © Atelier Thomas Pucher International ZT GmbH

 

Neubau der Klinik Hietzing mit bauXund-Beteiligung

Der Wiener Gesundheitsverbund errichtet mit der neuen Klinik Hietzing einen Krankenhaus-Neubau mit 850 Betten…

>> weitere Informationen

 
 
Semmelweis Haus 1: Kinder bleiben im Focus

Semmelweisklinik Haus 1 zu Projektbeginn 2021

 

Semmelweisklinik Haus 1: Kinder bleiben im Focus

Kinder stehen seit über 100 Jahren im Zentrum der Nutzung des Semmelweisareals im 18. Wiener Gemeindebezirks…

>> weitere Informationen

 
 
Stadtquartier Meischlgasse

Früher Gartenbau, bald Wohnquartier Meischlgasse

 

Stadtquartier Meischlgasse

Im 23. Wiener Bezirk entsteht im Entwicklungsgebiet „In der Wiesen“ das neue Stadtquartier entlang der Meischlgasse…

>> weitere Informationen

 
 
bauXund

© sebra

 

Infos:

Recyclinggips Verordnung für mehr Kreislaufwirtschaft
Ziel der Ende 2024 veröffentlichten Verordnung ist hochwertiges Recycling und Kreislaufführung von Gips beim Bau oder Abbruch von Bauwerken…

>> weitere Infos

Energieagentur bietet Kostencheck für PV- und Heizsysteme
Die Österreichische Energieagentur (AEA) hat ein Onlinetool entwickelt, mit dem Angebote für PV-Anlagen und neue Heizsysteme transparent, unabhängig und kostenlos überprüft werden können…

>> zum AEA-Kostencheck

Innenraumtag 2025 am 20.11.2025 in Wien
Der traditionelle Innenraumtag des Umweltministeriums steht unter dem Motto „Healthy Buildings“. Die vorläufige Agenda der kostenfreien Veranstaltung ist hier einsehbar…

>> zur Agenda
>> Anmeldung per Mail

Handbuch für mehr Stadtgrün im öffentlichen Raum
Urbane Gebiete mit viel Versiegelung können mit naturbasierten Lösungen wie Pflanzkübeln, Baumscheibenbegrünung etc. Klimaanpassung im öffentlichen Raum fördern. Das neue „Handbuch für mehr Stadtgrün im öffentlichen Raum“ unterstützt dabei. Es wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes erarbeitet…

>> zum Handbuch (pdf)

 
 

Impressum:
bauXund forschung und beratung gmbh
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, A-1220 Wien, Österreich
Tel. +43/1/36070-8802, E-Mail: office@bauxund.at
Web: www.bauXund.at
Unternehmensgegenstand: Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) für Technische Chemie / Beratungsunternehmen für Nachhaltiges Bauen

Grundlegende Richtung des Newsletters: Der Newsletter von bauXund informiert über aktuelle Projekte und Neuigkeiten rund um das Thema ökologisches Bauen.

Geschäftsführer: Dr. Ronald Mischek, Dr. Thomas Belazzi
Firmenbuchnummer: 122999g, UID-Nummer: AT U57800400, Gerichtsstand: Handelsgericht Wien, Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt für den 22.Bezirk

Wir haben alle Daten sorgfältig geprüft. Sollten Sie sich dennoch nicht für den Newsletter angemeldet haben oder ihn nicht mehr erhalten wollen, so können Sie sich hier abmelden.

bauXund geht mit Ihren Daten sorgfältig um. Informationen dazu können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

 

Newsletter abmelden | Online ansehen

  mit bauXund bauen – auf nachhaltigkeit bauen
  • Unternehmen
    ▼
    • Team
    • Auszeichnungen
  • Leistungen
    ▼
    • Gebäudezertifizierung
    • EU-Taxonomie VO
    • Schadstofferkundung
    • Produkt- und Chemikalienmanagement
    • Schadstoffgeprüft-Prüfsiegel
    • Ökobilanz und Lebenszykluskosten
    • Geruchsprüfung
    • Greenpass
    • Klimarisikoanalyse
    • Klimafit-Beratung
    • Forschungsprojekte
  • Service
    ▼
    • Bunte Liste
    • Top Stories
    • Interview
    • Fachartikel
    • Links
  • Referenzen
    ▼
    • Chemikalienmanagement
    • Schadstofferkundung
    • Zertifizierungsprojekte
    • EU-Taxonomie-VO
    • Greenpass
    • Auftraggeber
  • Newsletter
    ▼
    • Newsletter Nachlese
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

bauXund Newsletter

Zeitungsstapel
© BillionPhotos.com

Der bauXund Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.
Er bietet aktuelle Neuigkeiten zu den Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit bei Neubau und Sanierung.
Dies erfolgt in unterschiedlichen Formaten wie Interviews, Fachartikeln, ausgewählten Projektvorstellungen sowie Veranstaltungs- und Literaturtipps.
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie unseren informativen Newsletter.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

>> zur bauXund Newsletter-Anmeldung


Dr. Robert Korab

Dr. Robert Korab

Eigentümer & Geschäftsführerraum & kommunikation GmbH 

bauXund steht für schnelle und pragmatische Qualitätssicherung bei der ökologisch orientierten Beschaffung am Bau.

Mag. Stephan Jainöcker

Mag. Stephan Jainöcker

Geschäftsführer Mischek Bauträger Service GmbH

bauXund ist seit vielen Jahren unser Berater in allen ökologischen Fragen. Die stets unabhängige Expertise liefert uns die Grundlage für nachhaltige und qualitätiv hochwertige Entscheidungen.

Mag. Peter Engert

Mag. Peter Engert

Geschäftsführer Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienentwicklung (ÖGNI)

bauXund ist ein wichtiges Mitglied der ÖGNI-Gemeinschaft und immer mit Verstand, Erfahrung und Engagement mit dabei, wenn es gilt, die europäische Baukultur voranzutreiben.

Mag. Alexander Gluttig

Mag. Alexander Gluttig

Obmann EBG Bauträger

Die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit mit Thomas Belazzi und seinem Team generiert einen bauökologischen Mehrwert beim Bau unserer Häuser der unseren Bewohnern zu Gute kommt und für uns mittlerweile zum Standard geworden ist.

Dr. Ronald Mischek

Dr. Ronald Mischek

Geschäftsführer Dr. Ronald Mischek ZT GmbH, der 100% Eigentümerin der bauXund gmbh

Keine zeitgemäße Planung kann auf Ökologie verzichten. bauXund ist unser Think-Tank.

Prof. Dipl.-Ing. Dr.med

Prof. Dipl.-Ing. Dr.med Hans-Peter Hutter

Medizinische Universität Wien

Die Interventionen gemeinsam mit bauXund bei ‚chemischen Innenraumkrisen‘ waren immer sehr professionell und lösungssorientiert.

DI Barbara Fritsch-Raffelsberger

DI Barbara Fritsch-Raffelsberger

Leiterin Projektentwicklung, Familienwohnbau

Die Familienwohnbau arbeitet mit bauXund zusammen um sicherzustellen, dass unsere Bauvorhaben mit ökologisch nachhaltigen Produkten errichtet werden und unseren Käufern und Mietern einen gesunden Wohnraum bieten.

Arch. DI Thomas Jedlinger

Arch. DI Thomas Jedlinger

Geschäftsführender Gesellschafter Architekten Maurer&Partner ZT GmbH

Die entwickelten Bauten unseres Büros gelten dem Verständnis von Architektur als Teil eines Gesamtkonzeptes für einen menschengerechten Lebensraum. Unser Projektpartner bauXund erweitert dieses Leitzitat um die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit.

Dipl.-Ing. Martina Feirer

Dipl.-Ing. Martina Feirer

Partnerin, aap Architekten ZT-GmbH, Wien

Im Zuge einer ganzheitlichen Planung ist die Vermeidung von Schadstoffen in Baumaterialien ein wichtiger Baustein. Mit dem Büro bauXund haben wir in diesem Bereich einen verlässlichen Partner.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
mit bauXund bauen - auf nachhaltigkeit bauen