Sehr geehrte Leserin, sehr geehrte Leser!
Nachhaltige Baustoffe sind ein zentraler Baustein eines zeitgemäßen Gebäudekonzepts. Schadstofffrei, ressourcenschonend, langlebig, regenerativ und regional sind dafür wichtige aber heute noch zu wenig beachtete Parameter. Daher werden wir in diesem und dem nächsten Newslettern diesem Thema besondere Aufmerksamkeit schenken.
Als Kick-off sind daher Alexander und Miriam Lehner von Isolena, einer Marke von Lehner Wool, die Interviewpartner. Sie sind treibende Kräfte, den nachwachsenden Rohstoff Schafwolle als Dämmstoff in Österreich und weit darüber hinaus zu etablieren. Wie alles anfing, wo die Einsatzbereiche und die Mehrwerte sind und vieles mehr, erfahren Sie im Interview.
Der Fachartikel dieses Newsletters gibt dem Leitthema folgend einen Überblick über nachwachsende Rohstoffe als Baustoffe.
Dann stellen wir drei aktuelle bauXund-Projekte vor.
1) Den Campo Breitenlee, ein großes Wohnquartier der Bauträger ÖVW und Mischek in Wien, bei dem bauXund die klimaaktiv Audits und das bauXund Prüfsiegel koordinierte.
2) Die Sanierung und Erweiterung des Parkhotel Hirschwang in Reichenau an der Rax. Bei diesem Leuchtturmprojekt wird u. a. die Dekarbonisierung des Hotelbetriebs umgesetzt. bauXund ist für die Schadstofferkundung zu Planungsbeginn, das ÖGNB Gold und das EU-Taxonomie-Audit verantwortlich.
3) Beim Wohnquartier „An der Schanze“ in Wien führt bauXund die bauökologische Begleitung der Errichtung von insgesamt 1.200 Wohneinheiten von sieben Bauträger durch.
Mit News zum nachhaltigen Bauen, etwa einer neuen ÖGNI Arbeitsgruppe zu nachhaltigen Baustoffen oder zwei Veranstaltungshinweisen zur BauZ- und BRV-Tagung schließt dieser Newsletter, mit dem wir Ihnen viel Freude wünschen!
Dr. Thomas Belazzi Geschäftsführer bauXund
|