Neubau der Klinik Hietzing

© Atelier Thomas Pucher International ZT GmbH

Neubau der Klinik Hietzing

© Atelier Thomas Pucher International ZT GmbH

Neubau der Klinik Hietzing mit bauXund-Beteiligung

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) errichtet mit der neuen Klinik Hietzing einen Krankenhaus-Neubau mit 850 Betten. Sieger des zweistufigen, EU-weiten Architekturwettbewerbs für dieses Projekt ist das Atelier Thomas Pucher aus Graz. Im September 2023 erfolgte die Juryentscheidung, derzeit läuft die Planung. Der Baubeginn der ersten Stufe ist 2026, in mehreren Etappen wird das Gesamtprojekt bis 2038 fertiggestellt. 875 Millionen Euro (Preisbasis 2020) sind für das Projekt veranschlagt. bauXund ist im Generalplanungsteam im Auftrag des WIGEV u.a. für die Umsetzung der im ÖkoKauf Wien definierten Bauökologie-Ziele verantwortlich.

„bauXund freut sich bei diesem Klinikbau, der neben Funktionalität, Städtebau, architektonischer Qualität und Wirtschaftlichkeit auch Nachhaltigkeit als zentrales Planungskriterium hat, seine Expertise einbringen zu können,“ sagt bauXund-Geschäftsführer Dr. Thomas Belazzi. „Mit den geplanten Maßnahmen und der Umsetzung der anspruchsvollen bauökologischen ÖkoKauf Wien Kriterien wird die angestrebte Nachhaltigkeit transparent umgesetzt.“

Die ÖkoKauf Wien Kriterien, die bei allen Bauvorhaben der Stadt Wien umgesetzt werden müssen, umfassen ein breites Spektrum an bauökologischen Vorgaben für den Hochbau und den Innenausbau, die in 28 Kriterienkatalogen genau definiert sind. Diese reichen von anspruchsvollen Schadstoffgrenzwerten für viele Bauchemikalien über Emissionsvorgaben für Holzwerkstoffe, Bodenbeläge etc. bis zum Einsatz halogen- und PVC-freie Bauprodukte.

Das Siegerprojekt überzeugt mit einem modernen Zentralgebäude, in dem die Patient:innen alle medizinischen Leistungen inklusive Zentrale Notaufnahme und Erstversorgungsambulanz unter einem Dach vorfinden werden. Der Entwurf verbindet moderne Medizin mit viel Tageslicht und Grünraum und damit die wichtigsten Elemente der sogenannten Heilenden Architektur.

Eine Herausforderung des Projekts ist es, dass der Neubau bei laufendem Betrieb der heutigen Klinik Hietzing umgesetzt wird, damit die Gesundheitsversorgung rund um die Uhr aufrecht bleibt. Das Gesamtprojekt besteht aus der Errichtung des Zentralgebäudes und eines Versorgungszentrums, indem viele Support-Funktionen wie Küche, Apotheke und Logistik untergebracht sind, sowie der Sanierung von drei kleineren Bestandsgebäuden.

„Die anspruchsvollen Nachhaltigkeitskriterien des WIGEV sind eine hervorragende Grundlage für dieses Projekt, dass sich unter anderem durch Dachbegrünungen, großzügige Innenhöfe, Winddurchlässigkeit des Gebäudekomplexes, die Energieversorgung durch eine Kombination aus Fernwärme und Geothermie und der Umsetzung der ÖkoKauf Wien Kriterien auszeichnet“, schließt bauXund-Projektleiter Dr. Edwin Harrer.

Weitere Informationen:

YouTube-Video: Siegerprojekt Architekturwettbewerb | Klinik Hietzing