
Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus 2013

Bernhard HERZOG, M.O.O.CON, Maria POPP, bauXund

Ing. Herbert Nentwich, Wiener Krankenanstaltenverbund

Publikum
20. Juni 2013
Symposium Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus
20. Juni 2013 im Sozialmedizinischen Zentrum Süd
Zum bereits neunten Mal fand diese Veranstaltung zu den vielfältigen Aspekten des „Nachhaltigen Bauens“ statt. Ziel war es, zu einem besseren Informations- und Erfahrungsaustausch beizutragen, sowohl innerhalb des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV) als auch mit KollegInnen anderer Krankenhausbetreiber, mit ArchitektInnen und allen FachplanerInnen und Firmen, die dafür interessante Produkte und Dienstleistungen anbieten. Das gegenseitige Lernen und Kennenlernen stand im Mittelpunkt.
Neubauten, Sanierungen, Zubauten – Krankenhäuser sind Plätze intensiver Bautätigkeit und unterschiedlichster Gebäudetypen. Nachhaltig Bauen heißt u. a., die Lebenszykluskosten minimieren, Baustoffe ökologisch optimieren, den Energiebedarf möglichst gering gehalten wird und damit die Umwelt / das Klima entlasten und gleichzeitig das Wohlbefinden für MitarbeiterInnen und PatientInnen fördern.
Die ReferentInnen berichteten über aktuelle Entwicklungen rund ums ökologische Bauen, über interessante Initiativen und Strategien, über neue technische und ökologische Erkenntnisse zur Produktbewertung, über konkrete Auswirkungen und Chancen, die neue Bewertungsansätze wie Gebäudezertifikate und Lebenszykluskostenberechnungen für Planung und Bauherrn mit sich bringen. VertreterInnen großer österreichischer Spitalsträger stellten ihre Aktivitäten zum Thema vor und diskutierten über ihre Erfahrungen.
Weitere Informationen können Sie dem >> Symposiumsprogramm entnehmen.
Die Symposiumsunterlagen stehen Ihnen hier zum download zur Verfügung:
- Begrüßung:
Friedrich PREM, Leiter des Geschäftsbereichs Technik, Generaldirektion des Wiener Krankenanstaltenverbundes - Thomas MADREITER, Magistratsdirektion-Stadtbaudirektion Planungsdirektor der Stadt Wien
Wien auf dem Weg zur Smart City - Bernd VOGL, Stadt Wien Magistratsabteilung 20
Erneuerbarer Energieplan Wien – Auswirkungen auf den Gebäudesektor - Bernhard HERZOG, M.O.O.CON und Maria POPP, bauXund
Lifecyclemanagement - Nachhaltige Entscheidungen von Anfang an - Brigitta COLBERT, ÖTI - Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH und Marion GARTNER, European Interdisciplinary Committess for Hygiene & Compatibility Testing of Medical Devices
Desinfektionsmittelbeständigkeit von Oberflächen – Prüfung, Zertifizierung und Listung und EICHY Datenbank
Vortrag Colbert
Vortrag Gartner - Rudolf HORNISCHER, Stadt Wien Magistratsabteilung 39
LED in der Beleuchtung - Bernhard LIEBISCH, Wiener Krankenanstaltenverbund Geriatriezentrum St. Andrä
LED – Empfinden und Wirkung aus medizinischer Sicht - Wolfgang MONSCHEIN, LKH Graz - Haustechnische Betriebe
Energieeffizienz – Umsetzung im LKH Graz - Andreas POLZ, Synchron Projektmanagement GmbH
Aktuelle Erfahrungen bei der Anwendung des ÖGNI-Kriterienkatalogs "Neubau Gesundheitseinrichtungen" für die Rehabklinik St.Veit/Pongau - Ulrike HASIBA, KAGes – Steiermärkische Krankenanstalten Ges.m.b.H.
Status Quo der Nachhaltigkeit im Baubereich der KAGes - Günther POYER, Wiener Krankenanstaltenverbund
Der Weg zur Gebäudezertifizierung im KAV