Holz statt PVC, © Eva Kelety

Holz statt PVC, © Eva Kelety

PVC-freie Kunststoffrohre statt PVC-Rohre

PVC-freie Kunststoffrohre statt PVC-Rohre

PVC 2008: Fakten, Trends, Bewertung

Der Chlor-Kunststoff PVC (Polyvinylchlorid) steht seit mehr als zwei Jahrzehnten im Zentrum von Diskussionen wegen seiner vielfältigen Umwelt- und Gesundheitsbelastungen.

Daher fordern auch viele kritische Wissenschaftler, Mediziner und Ökologen ein Verbot von PVC. PVC wird in Österreich vorwiegend im Baubereich eingesetzt. Viele private wie öffentliche Auftraggeber haben daher in ihren Beschaffungsrichtlinien auch Vorgaben zum PVC-Ausschluss. Dazu zählt auch die Stadt Wien.

Die Stadt Wien hat 2007 bauXund mit der Studie "PVC 2008: Fakten, Trends, Bewertung" beauftragt, welche den aktuellen Stand der Bewertung des Kunststoffs PVC zusammenfassen soll. Diese liegt seit März 2008 vor .

>> download:  PVC 2008: Fakten, Trends, Bewertung

Auf Basis dieser Studie und nach einer internen Diskussion hat die Stadt Wien das Festhalten an ihrem PVC-Vermeidungsvorgaben bekräftigt. Weitere Informationen können Sie hier downloaden:

>> Ökokauf Wien Positionspapier