SDG, ESG & Co
Für die meisten Unternehmen, auch in der Bau- und Immobilienbranche, wird eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie zu einem Muss. Dafür braucht es jedoch klare Kriterien, um Greenwashing durch freie Auslegung von „Nachhaltigkeit“ – wie oft bisher – zu verhindern…
CO2-Rucksack von Beton deutlich reduzierbar
„Minus 340.000 t CO2 pro Jahr sofort“: Das ist das Ergebnis eines von bauXund initiierten und als Co-Projektleiter koordinierten Forschungsprojekts zur Einsetzbarkeit von CO2-reduziertem Beton…
Baustoffkreisläufe kommen langsam in Schwung – Auftraggeber in der Verantwortung
Über das Schließen von Materialkreisläufen wird sowohl politisch als auch technisch seit vielen Jahren gesprochen. Die aktuelle Rohstoffkrise, verbunden mit steigenden Baustoffpreisen, zeigt die Dringlichkeit…
EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen
Die EU-Taxonomie Verordnung hat schon in ihrer Entstehung in den vergangenen Jahren einen Umdenkprozess der Finanzmarktteilnehmer ausgelöst…
Forschungsprojekt RCC für mehr Klimaschutz
Europaweit sind die Bemühungen einer Decarbonisierung der Bauwirtschaft mit einer Ökologisierung des wichtigsten Baustoffes untrennbar verbunden: Beton…
Die vielen Nutzer von klimaaktiv
Es sind bereits fast tausend Projekte (Stand November 2020) mit einer klimaaktiv Gebäudebewertung ausgezeichnet worden…