Der Green Deal und einige seiner legistischen Umsetzungen
Am 25. September 2015 hat die UN-Generalversammlung einen neuen globalen Rahmen zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung…
Die Qual der Audit-Wahl
klimaaktiv, ÖGNB, ÖGNI/DGNB, LEED oder BREEAM – was ist die richtige Wahl? Diese Frage ist eine bauXund derzeit sehr oft gestellte. Und die Antwort ist keine einfache, denn die Entscheidung hängt stark von den projektspezifischen Rahmenbedingungen ab…
„Wir sind auf der Überholspur in die Klimakatastrophe.“
Anlässlich der Vorstellung eines neuen Klimaberichts richtete UN-Generalsekretär Antonio Guterres am 4.4.2022 einen eindringlichen Appell für rasche und wirkungsvolle globale Klimaschutzmaßnahmen…
Norm-Barrieren beseitigen!
Das von bauXund geleitete Projekt „NORM2050“ untersuchte erstmals systematisch und strukturiert die Barrieren in der Normung bzw. Gesetzgebung für ein klimagerechtes Bauen anhand einer konkreten Zielsetzung (Smart City Wien Rahmenstrategie 2019 bis 2050)…
SDG, ESG & Co
Für die meisten Unternehmen, auch in der Bau- und Immobilienbranche, wird eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie zu einem Muss. Dafür braucht es jedoch klare Kriterien, um Greenwashing durch freie Auslegung von „Nachhaltigkeit“ – wie oft bisher – zu verhindern…
CO2-Rucksack von Beton deutlich reduzierbar
„Minus 340.000 t CO2 pro Jahr sofort“: Das ist das Ergebnis eines von bauXund initiierten und als Co-Projektleiter koordinierten Forschungsprojekts zur Einsetzbarkeit von CO2-reduziertem Beton…