© Isolena Naturfaservliese GmbH / Dachdämmung mit NAWAROs

Dachdämmung mit NAWAROs © Isolena Naturfaservliese GmbH

© Isolena Naturfaservliese GmbH / Schallschutz-Deckenfilz aus Schafwolle

Schallschutz-Deckenfilz aus Schafwolle © Isolena Naturfaservliese GmbH

© Isolena Naturfaservliese GmbH / Schallschutz Interieur mit Schafwoll-Filz

Schallschutz Interieur mit Schafwoll-Filz © Isolena Naturfaservliese GmbH

Bauen mit Naturmaterialien

Baustoffe aus NAchWAchsenden ROhstoffen, oft auch NAWAROs genannt, sind ein wichtiger Teil eines zeitgemäßen, nachhaltigen Baustoffkonzepts von Sanierungs- und Neubauprojekten. So können sowohl die Ökobilanz als auch die Lebenszykluskosten eines Sanierungs- oder Neubau-Projekts deutlich reduziert werden.

Die Einsatzbereiche wie auch die NAWARO-Baustoffauswahl ist vielfältig. Holz und Holzwerkstoffe können für die Tragstruktur, als Wandbildner für Außen- und Innenwände, als Dämmstoffe, für Türen und Fenster u. v. m. eingesetzt werden. Zellulose, Stroh, Schafwolle, Holz, Hanf, Flachs und Kork können etwa als Dämmstoffe, Holz, Linoleum und Kork als Bodenbeläge genutzt werden.

Das mehrjährige, bereits abgeschlossene Forschungsprojekt natuREbuilt (www.naturebuilt.at) hatte sich zum Ziel gesetzt, neues Detailwissen und praxistaugliche Tools zu entwickeln, um den Einsatz von NAWAROs zu fördern. Das Projekt definierte die Kriterien regional, resilient, regenerativ und ressourcenschonend.

Im Rahmen von natuREbuilt wurde der Einsatz von ökologischen Materialien im mehrgeschossigen Neubau und in der Sanierung geprüft. Das Projektziel war es, ökologisches Bauen zu vereinfachen, indem man wissenschaftlich gesicherte Daten über den Einsatz ökologischer Baustoffe in der Planung und Konstruktion mehrgeschossiger Hochbauten zur Verfügung stellt. Und zwar mit allen relevanten bauphysikalischen Parametern: Wärmedämmwert, Feuchteverhalten, Brandschutz etc. Die Palette der Produkte reicht von Holz bzw. Holzverbindungen für die Baukonstruktion über Dämmstoffe wie Stroh, Zellulose, Schafwolle bis hin zu Lehm, Kies & Co. für den Ausbau.

Die Forschungsergebnisse – Konstruktionen aus nachwachsenden Rohstoffen, bauphysikalisch und ökologisch überprüft. Für den mehrgeschoßigen Neubau stehen nun, leicht verwendbar als BIM-taugliche CAD-Zeichnungen, kostenfrei für allen Planenden, Ausführenden und Bauträger unter https://www.naturebuilt.at/planungstool/ zur Verfügung.

Mehr zu den Zielen und Ergebnissen sind im Projektfilm zusammengefasst: zum Projektfilm