Alle Beiträge von Angela Slama

Wohnprojekt Telephonweg

Das Noah in Hietzing

Wohnprojekt Telephonweg

Der gemeinnützige Bauträger Siedlungsunion errichtet in Wien-Donaustadt am Telephonweg 1 eine Wohnhausanlage mit 140 Wohnungen, zwei Geschäftslokalen und einem Seniorenzentrum. Der Baustart war im Sommer 2022 und das Bauende ist für Sommer 2024 geplant.

bauXund ist im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit der Siedlungsunion mit der bauökologischen Begleitung zur Sicherstellung einer gesunden Raumluft und Schadstoffvermeidung beauftragt. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant.

bauXund setzt seit 20 Jahren im Rahmen des von bauXund entwickelten Chemikalien- und Produktmanagements bauökologische Konzepte für gesunde Raumluft und Klimaschutz um. Die Umsetzung der bauökologischen Kriterien erfolgte durch deren Integration in die Ausschreibung und sie wurden damit Vertragsbestandteil der Auftragnehmer. bauXund prüft die von diesen verwendete Produkte vor deren Einsatz und stellt anschließend durch baubegleitende Kontrollen deren Verwendung sicher.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitet die Ausschreibungen und stellt so die Integration der bauökologischen Vorgaben gemäß klimaaktiv-Kriterien sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung aller bauökologischen Qualitätskriterien in der Bauphase sicher gestellt.
  • Das Hauptaugenmerk gilt der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere zur Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen und organischen Lösungsmitteln (VOC).

Das Noah in Hietzing

Das Noah in Hietzing

Das Noah in Hietzing

Am Donaukanal, nahe dem Augarten, im 2. Wiener Gemeindebezirk, entsteht derzeit ein ganz besonderes Wohnprojekt. Das als Verwaltungsgebäude des Militärverpflegungsetablissement der k. und k. Armee errichtete und bereits mehrfach umgenutzte Objekt wird nun zu einem Wohnprojekt mit 75 Eigentumswohnungen und vier Penthäusern.

bauXund ist mit der klimaaktiv Zertifizierung, der bauökologischen Begleitung und der Ökobilanzierung dieses Backsteingebäudes des Projektentwicklers CUUBUUS beauftragt. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant.

Das 1866 fertiggestellte Gebäude soll in ein hochwertiges Wohnprojekt umgewandelt werden. Die Pläne für das Gebäude in Sichtziegel-Bauweise stammen vom Militärarchitekt und Offizier Ferdinand Artmann. Daher wird das neu entwickelten Wohnprojekt „Das Artmann“ genannt. Heute steht es unter Denkmalschutz.

bauXund setzt seit 20 Jahren im Rahmen des von bauXund entwickelten Chemikalien- und Produktmanagements bauökologische Konzepte für gesunde Raumluft und Klimaschutz um. Die Umsetzung der bauökologischen Kriterien erfolgt durch deren Integration in die Ausschreibung und sie werden damit Vertragsbestandteil der Auftragnehmer. bauXund prüft die von diesen verwendeten Produkte vor deren Einsatz und stellt anschließend durch baubegleitende Kontrollen deren Verwendung sicher.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitet die Ausschreibungen und stellt so die Integration der bauökologischen Vorgaben gemäß klimaaktiv-Kriterien sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung aller bauökologischen Qualitätskriterien in der Bauphase sicherstellen.
  • Das Hauptaugenmerk gilt der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere zur Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen und organischen Lösungsmitteln (VOC).
Artmann

Der klimaaktive Hartmann

Der klimaaktive Hartmann

Der klimaaktive Hartmann

Der klimaaktive Hartmann

Der klimaaktive Hartmann

Am Donaukanal, nahe dem Augarten, im 2. Wiener Gemeindebezirk, entsteht derzeit ein ganz besonderes Wohnprojekt. Das als Verwaltungsgebäude des Militärverpflegungsetablissement der k. und k. Armee errichtete und bereits mehrfach umgenutzte Objekt wird nun zu einem Wohnprojekt mit 75 Eigentumswohnungen und vier Penthäusern.

bauXund ist mit der klimaaktiv Zertifizierung, der bauökologischen Begleitung und der Ökobilanzierung dieses Backsteingebäudes des Projektentwicklers CUUBUUS beauftragt. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant.

Das 1866 fertiggestellte Gebäude soll in ein hochwertiges Wohnprojekt umgewandelt werden. Die Pläne für das Gebäude in Sichtziegel-Bauweise stammen vom Militärarchitekt und Offizier Ferdinand Artmann. Daher wird das neu entwickelten Wohnprojekt „Das Artmann“ genannt. Heute steht es unter Denkmalschutz.

bauXund setzt seit 20 Jahren im Rahmen des von bauXund entwickelten Chemikalien- und Produktmanagements bauökologische Konzepte für gesunde Raumluft und Klimaschutz um. Die Umsetzung der bauökologischen Kriterien erfolgt durch deren Integration in die Ausschreibung und sie werden damit Vertragsbestandteil der Auftragnehmer. bauXund prüft die von diesen verwendeten Produkte vor deren Einsatz und stellt anschließend durch baubegleitende Kontrollen deren Verwendung sicher.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitet die Ausschreibungen und stellt so die Integration der bauökologischen Vorgaben gemäß klimaaktiv-Kriterien sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung aller bauökologischen Qualitätskriterien in der Bauphase sicherstellen.
  • Das Hauptaugenmerk gilt der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere zur Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen und organischen Lösungsmitteln (VOC).
Verbund AG Zentrale

Verbund AG Zentrale

Verbund AG Zentrale

Verbund AG Zentrale

Verbund AG Zentrale

Die Verbund AG, Österreichs größter Stromproduzent, modernisiert sein Hauptquartier in der Wiener Innenstadt (Am Hof 6a, 1010 Wien) in zwei Etappen. Im Sommer 2022 begannen die Planungsarbeiten für die 1.Phase. Auf drei Geschoßen soll das neue Bürokonzept „Neue Arbeitswelten“ umgesetzt werden. Der Baubeginn ist für die 2.Hälfte 2023 geplant.

bauXund ist – nach der Schadstofferkundung des Bestandsgebäudes - mit der bauökologischen Begleitung dieser 1.Umbauphase beauftragt. Die Kriterien für die Produktauswahl sind einerseits die „ÖkoKauf Wien“ Kriterien. Ergänzend werden insbesondere die Parameter geringere Herstellungsenergien (=gute Ökobilanz) und Regionalität zur Produktauswahl herangezogen.

bauXund setzt seit 20 Jahren im Rahmen des von bauXund entwickelten Chemikalien- und Produktmanagements bauökologische Konzepte für gesunde Raumluft und Klimaschutz um. Die Umsetzung der bauökologischen Kriterien erfolgte durch deren Integration in die Ausschreibung und sie wurden damit Vertragsbestandteil der Auftragnehmer. bauXund prüft die von diesen verwendete Produkte vor deren Einsatz und stellt anschließend durch baubegleitende Kontrollen deren Verwendung sicher.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitet die Ausschreibungen und stellt so die Integration der bauökologischen Vorgaben gemäß den erweiterten „ÖkoKauf Wien“ Kriterien sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung aller bauökologischen Qualitätskriterien in der Bauphase sicherstellen.
  • Das Hauptaugenmerk gilt der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere zur Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen und organischen Lösungsmitteln (VOC).
  • bauXund koordiniert die Raumluftmessung (VOC, Formaldehyd) vor Übergabe. Diese soll die sehr gute Raumluftqualität belegen.
Haus der Forschung

Sanierung des „Haus der Forschung“

Sanierung des „Haus der Forschung“

Sanierung des „Haus der Forschung“

Sanierung des „Haus der Forschung“

Im Sommer 2023 starten die Bauarbeiten für die Sanierung des „Haus der Forschung“ im 9. Wiener Gemeindebezirk (Sensengasse 1). Auf der Liegenschaft wird das 2006 errichtete Bürogebäude mit 5.400 m² Bruttogeschoßfläche modernisiert. Es werden Büroflächen umgebaut bzw. aufgrund eines Mieterwechsels vergrößert der Hauptmieter, die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (kurz: FFG), seine Mietfläche. Die Gebäudehülle bleibt unverändert.

bauXund unterstützt den Bauherrn Bundesimmobiliengesellschaft BIG beim klimaaktiv Audit und stellt mit einem Chemikalien- und Produktmanagement die Umsetzung der klimaaktiv-Kriterien sicher.

bauXund setzt seit 20 Jahren im Rahmen des von bauXund entwickelten Chemikalien- und Produktmanagements bauökologische Konzepte für gesunde Raumluft und Klimaschutz um. Die Umsetzung der bauökologischen Kriterien erfolgt durch deren Integration in die Generalunternehmer-Ausschreibung und sie werden damit Vertragsbestandteil des GU. bauXund prüft die vom GU und seinen Subunternehmern verwendeten Produkte vor deren Einsatz und stellt anschließend durch baubegleitende Kontrollen deren Verwendung sicher.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitet die Ausschreibungen und stellt so die Integration der bauökologischen Vorgaben gemäß klimaaktiv-Kriterien und „ÖkoKauf Wien“ Kriterien sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung aller bauökologischen Qualitätskriterien in der Bauphase sicher gestellt.
  • Das Hauptaugenmerk gilt der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere zur Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen und organischen Lösungsmitteln (VOC).
  • bauXund koordiniert die Raumluftmessung (VOC, Formaldehyd) vor Übergabe. Diese soll die sehr gute Raumluftqualität belegen und damit der messtechnische Nachweis für die Gebäudezertifizierung sein.
  • bauXund erstellt abschließend die bauökologischen Nachweise für das klimaaktiv Audit.
  • bauXund ist gleichzeitig auch als Auditor für die klimaaktiv-Gebäudebewertung verantwortlich.

Sport Arena Wien

Sport Arena Wien

Sport Arena Wien

Im Frühjahr 2023 starteten die Bauarbeiten für die größte Sporthalle Österreichs. Die Stadt Wien errichtet am Standort des ehemaligen Dusika Radstadions eine neue Sportmehrzweckhalle, die „Sport Arena Wien“. Diese ist eine multifunktionelle Sporthalle mit drei unabhängig bespiel- und begehbaren Einheiten auf verschiedenen Ebenen. Die Anlage dient als Trainings- und Veranstaltungsstätte und kann auch für internationale Spiele genutzt werden.

Es ist die erste Sporthalle dieser Größenordnung in Österreich und wird nach modernsten Kriterien hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz realisiert. Durch viele Maßnahmen wird das Gebäude energieautark betrieben und erreicht den Zertifizierungsstandard "klimaaktiv Gold". Bauökologisch werden die „ÖkoKauf Wien“ Kriterien der Stadt Wien umgesetzt.

bauXund unterstützt den Generealunternehmer beim klimaaktiv Audit und stellt mit einem Chemikalien- und Produktmanagement die Umsetzung der „ÖkoKauf Wien“ Kriterien sicher.

bauXund setzt seit 20 Jahren im Rahmen des von bauXund entwickelten Chemikalien- und Produktmanagements bauökologische Konzepte für gesunde Raumluft und Klimaschutz um. Die Umsetzung der bauökologischen Kriterien erfolgt durch deren Integration in die Generalunternehmer-Ausschreibung und sie werden damit Vertragsbestandteil des GU. bauXund prüft die vom GU und seinen Subunternehmern verwendeten Produkte vor deren Einsatz und stellt anschließend durch baubegleitende Kontrollen deren Verwendung sicher.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitet die Ausschreibungen und stellt so die Integration der bauökologischen Vorgaben gemäß klimaaktiv-Kriterien und „ÖkoKauf Wien“ Kriterien sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung aller bauökologischen Qualitätskriterien in der Bauphase sicher gestellt.
  • Das Hauptaugenmerk gilt der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere zur Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen und organischen Lösungsmitteln (VOC).

Wohnprojekt Purkersdorf

Wohnprojekt Purkersdorf

Wohnprojekt Purkersdorf

Der Bauträger „Die Wohnkompanie“ errichtet in Purkersdorf, vor den Toren Wiens, in der Grillparzergasse 32 ein Wohnprojekt mit 22 freifinanzierte Wohneinheiten mit etwa 1.900 m² Bruttogeschoßfläche.

bauXund unterstützt den Bauherrn durch ein Chemikalien- und Produktmanagement mit dem Ziel der Ausstellung des Prüfsiegels „bauXund schadstoffgeprüft“. Damit soll ein sehr hoher bauökologischer Standard sichergestellt werden. Der Baubeginn war im Frühjahr 2023.

„Wir freuen uns, dass der Bauträger den Mehrwert eines anspruchsvollen bauökologischen Konzepts wertschätzt. ,“ sagt Dr. Thomas Belazzi, Geschäftsführer von bauXund. „Denn dies ist bereits das fünfte Projekt der „Wohnkompanie“, das wir mit dem Ziel des Erlangens des bauXund-Prüfsiegels begleiten dürfen.“

bauXund setzt seit 20 Jahren im Rahmen des von bauXund entwickelten Chemikalien- und Produktmanagements bauökologische Konzepte für gesunde Raumluft und Klimaschutz um. Die Umsetzung der bauökologischen Kriterien erfolgte durch deren Integration in die Generalunternehmer-Ausschreibung und sie wurden damit Vertragsbestandteil des GU. bauXund prüft die vom GU und seinen Subunternehmern verwendeten Produkte vor deren Einsatz und stellt anschließend durch baubegleitende Kontrollen deren Verwendung sicher.

Die bauXund-Beratungsleistungen:

  • bauXund begleitete die Ausschreibungen und stellte so die Integration der bauökologischen Vorgaben gemäß klimaaktiv-Kriterien und „ÖkoKauf Wien“ Kriterien sicher.
  • Mit dem bauXund Chemikalien- und Produktmanagement wird die Einhaltung aller bauökologischen Qualitätskriterien in der Bauphase sicher gestellt.
  • Das Hauptaugenmerk gilt der Minimierung des Einsatzes von gesundheits- und umweltschädlichen Produkten und Chemikalien, insbesondere zur Vermeidung von klimaschädlichen HFKW, von PVC, Bioziden, Schwermetallen und organischen Lösungsmitteln (VOC).
  • bauXund wird die Raumluftmessung (VOC, Formaldehyd, Schimmel) zum Nachweis der erreichten guten Innenraumluftqualität vor Übergabe koordinieren.
  • Bei erfolgreicher Erfüllung aller Prüfsiegelkriterien stellt bauXund dieses dann aus.