{title} {name} {surname}!
"1991 war die Geburtsstunde des Recycling-Baustoffs“, erinnert sich der langjährige Geschäftsführer des Baustoff-Recycling-Verbands (BRV) Dipl.-Ing. Martin Car an die Anfänge der Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft. Im Zentrum der aktuellen BRV-Aktivitäten steht eine massive Erhöhung der Recyclingrate für Bodenaushub. Wie das Gelingen soll und vieles mehr, ist im Interview zu lesen.
Der Fachartikel widmet sich dem Thema Klimarisikoanalyse und der darauf aufbauenden Vulnerabilitätsbewertung. Durch die EU-Taxonomie Verordnung hat sich diese Leistung rasch etabliert. bauXund erstellt diese Berichte regelmäßig. Worauf es aus bauXund-Sicht ankommt, dass diese Leistung wirklich nützlich für die Planung ist, lesen sie im Fachartikel.
Drei Projektvorstellungen berichten über aktuelle bauXund-Aktivitäten.
Die erste stellt die „Generalsanierung Gartenpalais Schönborn“ in Wien vor, in dem seit 1917 das Volkskundemuseum beheimatet ist. bauXund begleitet das Projekt von der Schadstofferkundung bis zum EU-Taxonomie Audit.
Der Bauträger KIBB hat im Wiener Nordbahnviertel mit dem Wohnhochhaus „glatt und verkehrt“ ein Leuchtturmprojekt errichtet. bauXund war der Auditor dieses klimaaktiv Gold Projekts.
Und: Das Wohnprojekt „Gemeindebau Neu“ des Bauträgers Wigeba, das bauXund als ÖGNB-Auditor begleitete, wurde für den Staatspreis für Nachhaltigkeit und Architektur nominiert. Eine tolle Auszeichnung!
Mit News zum nachhaltigen Bauen schließt dieser Newsletter, mit dem wir Ihnen viel Freude wünschen!
Dr. Thomas Belazzi Geschäftsführer bauXund
|